Parodontitisbehandlung – Tätigkeitsschwerpunkt

Ein Leben lang gesunde Zähne und festes Zahnfleisch

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) tritt bei vielen Menschen auf – häufig zunächst unbemerkt. Wird sie nicht behandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln (Erkrankung des Zahnhalteapparates). Die Ursache für Gingivitis und Parodontitis ist bakterieller Zahnbelag. Daher ist die richtige Mundhygiene ausschlaggebend, um einer Gingivitis vorzubeugen und auch die Voraussetzung für den Erfolg einer Parodontitisbehandlung beim Zahnarzt. In der Zahnarztpraxis Dr. Andrea Gerdes & Kollegen in Hamburg-Altona-Ottensen sind wir – neben Wurzelbehandlungen und CMD – auf Parodontologie spezialisiert und entwickeln bei Bedarf gern einen individuellen Therapieplan mit Ihnen.

Wichtig für Ihren Therapieerfolg

  • Wir behandeln bereits kleinste Zahnfleischentzündungen, um größere Schäden zu verhindern.
  • Wir gewährleisten eine engmaschige Betreuung durch unser qualifiziertes und engagiertes Prophylaxeteam. Wir empfehlen regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) und unterstützende Parodontaltherapie (UPT)
  • Laufende interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen unserer Prophylaxeassistentinnen und Zahnärzte sorgen für ein konstant hohes Behandlungsniveau.
  • Eine gute und regelmäßige Kommunikation zwischen den Zahnärztinnen und dem Prophylaxeteam ist die Voraussetzung, um ggf. auf Veränderungen des Verlaufs der Zahnfleischentzündung zeitnah reagieren zu können

Ihre Mithilfe ist gefragt

  • Der Behandlungserfolg ist abhängig von Ihrer Mithilfe – wir zeigen Ihnen, wie Sie die notwendigen Prophylaxemaßnahmen zuhause umsetzten
  • Sprechen Sie uns an, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Mundhygiene oder mit einzelnen Hilfmitteln haben. Wir finden gemeinsam das Passende für Sie.

In der Zahnarztpraxis Dr. Andres Gerdes & Kollegen steht der Erhalt Ihrer Zähne im Vordergrund. Daher ist einer unserer Schwerpunkte die professionelle Behandlung von Gingivitis und Parodontitis. Zahnfleischerkrankungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparats entwickeln sich durch Bakterien, die sich zu einem so genannten Biofilm organisieren. Wird der bakterielle Belag nicht durch häusliche Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung entfernt, verfestigt er sich durch die Einlagerung von Mineralien und kann nicht mehr selbst durch das Zähneputzen entfernt werden. Das führt zu einer Entzündung des Zahnfleisches, die in eine Entzündung des gesamten Zahnbettes (Parodontitis) übergehen kann, bei der der Verbund von Zahn, Zahnfleisch und Knochen zerstört wird. Dadurch entsteht eine Zahnfleischtasche, die einer weiteren Besiedlung durch Bakterien einen idealen Lebensraum bietet. Bei fortgeschrittener Parodontitis kann sogar der Knochen soweit geschädigt werden, sodass sich der Zahn lockert.

Unser Parodontitis-Therapiekonzept beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik durch eine aussagekräftige, computergestützte Messung der Zahnfleischtaschen und des Gewebeverlustes sowie einem Bakterientest, um Parodontitiskeime zu bestimmen.
Die professionelle Zahnreinigung sowie gegebenenfalls spezielle moderne Desinfektionsverfahren beseitigen bereits verfestigte Beläge und Bakterien auch in den Zahnfleischtaschen und unter dem Zahnfleischrand. Damit werden Zahn- und Wurzeloberflächen gereinigt und geglättet, an die sich das Zahnfleisch wieder anlegen kann. Für den Erfolg der Parodontitisbehandlung ist Ihre persönliche Mundhygiene der wichtigste Faktor. Hierbei erhalten Sie professionelle Unterstützung durch unsere gut ausgebildeten und hoch engagierten Prophylaxeassistentinnen.

Im Rahmen der Nachsorge von Parodontitiserkrankungen führen wir Biofilmanagement mit der Air-Polishing-Flow-Methode durch. Damit können auch unter dem Zahnfleisch liegende Wurzeloberflächen hervorragend geglättet werden. Des Weiteren bieten wir Ihnen regenerative Behandlungen an, um verloren gegangenes Gewebe um den Zahn herum neu zu gewinnen.