
CMD: Kiefergelenkerkrankungen erkennen und behandeln
Was bedeutet CMD?
CMD – Craniomandibulären Dysfunktion (Cranium – Schädel, Mandibula – Unterkiefer) bedeutet: Fehlfunktion des Schädel-Unterkiefer-Systems. Also eine Funktionsstörung des Kausystems. Dazu gehören
- der Schädel mit dem daran befestigtem Oberkiefer
- der bewegliche Unterkiefer
- die Kiefergelenke
- die dazugehörigen Muskeln, Nerven und Bänder
Wie äußert sich eine CMD?
- Schmerzen und Knacken im Kiefergelenk
- einschränkte Mundöffnung
- verspannte Kaumuskulatur
- Kopfschmerzen
- Schmerzen im Gesichts- und Nackenbereich und in der Wirbelsäule
- Tinnitus (Ohrensausen)
Welche Ursachen gibt es?
- Zähnepressen oder -knirschen, verursacht durch Stress oder Druck im Alltag
- falscher Biss
- Verlagerung der Gelenkscheibe (Diskus)
- Entzündungen der Kiefergelenkkapsel
Wie können wir Ihnen helfen?
- Anhand einer umfassenden Funktionsdiagnostik und der Manuellen Strukturanalyse (MSA) nach Prof. Axel Bumann können wir bestimmen, welche Anteile Ihres Kausystems geschädigt sind und welche therapeutischen Maßnahmen zu Ihnen passen
- Häufig hilft eine physiotherapeutische Behandlung. Dafür arbeiten wir mit spezialisierten Manualtherapeuten und Osteopathen zusammen
- Zur Entkoppelung des Bisses und zur Entlastung der Kiefergelenke und -muskulatur kann eine individuell angefertigte, angenehm zu tragende Aufbissschiene helfen
- In einigen Fällen muss der Biss durch neue Kronen oder Zahnersatz wiederhergestellt werden. Für diese sehr komplexen und aufwändigen Rekonstruktionen haben wir besondere Prozesse entwickelt und sind erfahren in deren Umsetzung
- Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist die eng abgestimmte Zusammenarbeit mit unserem spezialisierten Partner, dem Dentallabor Zahnprojekt.
Da die Beschwerden und die Ursachen von Kiefergelenkbeschwerden so unterschiedlich sein können, ist eine Spezialisierung auf diesem Gebiet wichtig. Nur so können wir die richtige Diagnose stellen und die geeignete Therapie für genau Ihr Problem finden. Bei uns in der der Zahnarztpraxis Dr. Andrea Gerdes & Kollegen in Hamburg-Altona-Ottensen sind wir spezialisiert auf die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion unter Einbeziehung anderer Fachdisziplinen.
Wir untersuchen zunächst gezielt mit Hilfe der Manuellen Strukturanalyse (MSA) die vorhandenen Beschwerden in Gelenken und Muskulatur und erstellen eine genaue Diagnose. Dadurch können wir Ihnen eine passende, individuelle Behandlung Ihrer Symptome empfehlen.